KBV-IT-Sicherheitsrichtlinie
Tipps zur Umsetzung der KBV-IT-Sicherheitsrichtlinie gemäß § 75b SGB V

Auf dieser Seite erhalten Sie Tipps zur Umsetzung der KBV-IT-Sicherheitsrichtlinie gemäß § 75b SGB V für eine Praxis. Definition Praxis gemäß IT-Sicherheitsrichtlinie:

"Eine Praxis ist eine vertragsärztliche Praxis mit bis zu fünf ständig mit der Datenverarbeitung betrauten Personen."

Anlagen wie z.B. für die Nutzung medizinischer Großgeräte oder der dezentralen Komponenten der Telematikinfrastruktur sind nicht aufgeführt.

Zur Umsetzung in Ihrer Praxis oder auch für andere Praxisgrößen erstellen wir Ihnen natürlich gern ein unverbindliches Angebot.

Jetzt absichern!


Im Folgenden wird immer zuerst die Anforderung der KBV beschrieben (kursiv) und anschließend entsprechende Umsetzungshinweise bzw. Tipps. (Stand: Dezember 2021)

Die meisten Hinweise beziehen sich auf Windows Workstations bzw. Windows Server.

Einige Punkte können übersprungen werden, falls diese keine Anwendung bei Ihnen finden, wenn Sie z.B. keine Smartphones für die Ausübung Ihrer Tätigkeit nutzen. Wenn Sie in der Praxis das interne W-LAN nutzen, geschäftliche E-Mails abholen oder geschäftliche Telefonate führen liegt bereits eine Nutzung vor.

1. Mobile Anwendungen (Apps)

Sichere Apps nutzen

Nur Apps aus den offiziellen Stores runterladen und nutzen. Wenn nicht mehr benötigt, Apps restlos löschen.

Geltung ab: 01.04.2021

Hinweis: Laden Sie sich Apps nur aus den offiziellen Stores herunter, z.B. für iOS den "App Store" oder für Android "Google Play". Stellen Sie die Sicherheitseinstellungen Ihres Smartphones so ein, dass keine Apps aus externen Quellen zugelassen werden. Löschen Sie Apps, welche Sie nicht mehr benötigen restlos (inkl. zwischengespeicherten Dateien). Falls Sie Mitarbeiter-Smartphones bereitstellen, erstellen Sie hierfür eine Richtlinie und lassen Sie sich bestätigen, dass diese gelesen und verstanden wurde.
Wir unterstützen Sie dabei, entweder durch unser Richtlinien-Paket oder durch unser Mobile Device Management (MDM). So lassen sich Apps, Funktionen und User-Profile über eine zentrale Oberfläche steuern.

Kurze Anleitung:



Gleich anfragen!


2. Mobile Anwendungen (Apps)

Aktuelle App-Versionen

Updates immer zeitnah installieren, um Schwachstellen zu vermeiden.

Geltung ab: 01.04.2021

Hinweis: Aktivieren Sie nach Möglichkeit automatische Updates. Falls das für bestimmt Apps nicht möglich ist, schauen Sie in regelmäßigen Abständen nach verfügbaren Updates. Sollten Sie Smartphones für Ihre Mitarbeiter bereitstellen, so erstellen Sie bitte eine entsprechende Richtlinie. Sie können auch ein entsprechendes Richtlinien-Paket bei uns beziehen.

Unverbindlich anfragen!


3. Mobile Anwendungen (Apps)

Sichere Speicherung lokaler App-Daten

Nur Apps nutzen, die Dokumente verschlüsselt und lokal abspeichern.

Geltung ab: 01.01.2022

Hinweis: Falls nicht schon von Werk aus eingestellt, sollte die Verschlüsselung des Smartphones aktiviert sein. Außerdem ist es notwendig, einen Sperrcode (PIN oder Passwort) einzurichten. Für personenbezogene Praxisdaten bzw. Patientendaten keine Apps mit Cloud-Datenspeicherung verwenden.

4. Mobile Anwendungen (Apps)

Verhinderung von Datenabfluss

Keine vertraulichen Daten über Apps versenden.

Geltung ab: 01.04.2021

Hinweis: Apps sollten in den Einstellungen immer auf die geringsten Berechtigungen, welche für die Nutzung erforderlich sind, eingestellt werden. Verwenden Sie nur geprüfte und seriöse Apps. Achten Sie darauf, so wenig Informationen wie nötig einzugeben. Durch unser Mobile Device Management (MDM) können wir Sie dabei zentral unterstützen, wenn Sie beispielsweise mehrere Unternehmens-Smartphones im Einsatz haben.

Gleich anfragen!


5. Office-Produkte

Verzicht auf Cloud-Speicherung

Keine Nutzung der in Office-Produkte integrierte Cloud-Speicher zur Speicherung personenbezogener Informationen.

Geltung ab: 01.04.2021

Hinweis: Verwenden Sie kein Microsoft 365 (ehemals Office 365) oder OneDrive oder vergleichbare Dienste. Deinstallieren Sie ggf. z.B. OneDrive.

Kurze Anleitung:



6. Office-Produkte

Beseitigung von Rest-Informationen vor Weitergabe von Dokumenten

Vertrauliches aus Dokumenten löschen vor einer Weitergabe an Dritte.

Geltung ab: 01.04.2021

Hinweis: Entfernen Sie z.B. Metadaten (z.B. Autor, zuletzt geändert) bevor Sie Dokumente weitergeben (z.B. rechte Maustaste auf Datei - Eigenschaften - Details - persönliche Informationen entfernen). Entfernen Sie außerdem personenbezogene Informationen aus dem Dokument, welche für den Empfänger nicht bestimmt sind. Erstellen Sie hierfür eine Richtlinie und lassen Sie sich bestätigen, dass diese gelesen und verstanden wurde. Die entsprechende Richtlinie ist ebenfalls in unserem Richtlinien-Paket enthalten.

Kurze Anleitung:


Jetzt anfragen!


7. Internet-Anwendungen

Authentisierung bei Webanwendungen

Nutzen Sie nur Internet-Anwendungen, die ihre Zugänge (Login-Seite und -Ablauf, Passwort, Benutzerkonto etc.) strikt absichern.

Geltung ab: 01.04.2021

Hinweis: Bitte achten Sie darauf, nach Möglichkeit eine sichere 2 Faktor Authentifizierung zu verwenden. Falls dies nicht möglich ist, nutzen Sie sichere, hinreichend komplexe Passwörter. Verwenden Sie hierzu nach Möglichkeit einen sicheren Passwortmanager mit automatisch generierten Passwörtern. Achten Sie darauf, ausschließlich verschlüsselte Verbindungen zu nutzen (siehe 10.) Erstellen Sie hierfür eine Richtlinie und lassen Sie sich bestätigen, dass diese gelesen und verstanden wurde. Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung eines sicheren Passwortmanagers.

Anfragen!


8. Internet-Anwendungen

Schutz vertraulicher Daten

Stellen Sie ihren Internet-Browser gem. Hersteller-Anleitung so ein, dass keine vertraulichen Daten im Browser gespeichert werden.

Geltung ab: 01.04.2021

Hinweis: Um die entsprechenden Überprüfungen und Einstellungen zu vereinfachen, entscheiden Sie sich am besten für einen Standardbrowser. Stellen Sie den Browser Ihrer Wahl entsprechend so ein, dass keine vertraulichen Daten gespeichert werden. Überprüfen Sie diese Einstellungen regelmäßig, da durch Updates Einstellungen wieder zurück gesetzt werden könnten.

Beispiel in Firefox: Einstellungen - Datenschutz - Liste durchgehen und z.B. entsprechend auf "streng" setzen, Cookies beim Beenden löschen, nur https-Modus usw.

Alternativ (zusätzlich) beim Beenden:

Chrome, Firefox,  Edge mittels "Strg" + "Umschalt" + "Entf": Löschen der Browserdaten

Safari: "cmd" + "alt" + "E" Löschen der Browserdaten.

Erstellen Sie hierzu zusätzlich eine entsprechende Richtlinie. In dieser sollte bspw. enthalten sein, dass keine Passwörter gespeichert werden dürfen.

Kurze Anleitung:


Angebot einholen!


9. Internet-Anwendungen

Firewall benutzen

Verwendung und regelmäßiges Update einer Web App Firewall.

Geltung ab: 01.01.2022

Hinweis: Verwenden Sie eine aktuelle, supportbare Firewall. Diese muss entsprechend gehärtet sein. Die richtige Konfiguration, eine regelmäßige Wartung sowie Updates gehören zu einem korrekten Einsatz. Eine Web Application Firewall analysiert den Verkehr zwischen Clients und Webservern auf Anwendungsebene. Bitte achten Sie darauf, eine Firewall mit entsprechenden Funktionalitäten einzusetzen. Einfache Router mit Firewall-Funktionalitäten bieten dies oft nicht.

Wir erstellen Ihnen das passende Angebot für eine Firewall gemäß Ihrer Praxisgröße mit Einrichtung, regelmäßiger Wartung und Updates.

Gleich anfragen!


10. Internet-Anwendungen

Kryptografische Sicherung vertraulicher Daten

Nur verschlüsselte Internet-Anwendungen nutzen.

Geltung ab: 01.04.2021

Hinweis: Nur Webseiten mit https besuchen (kein http), beispielsweise statt http://www.kbv.de besser https://www.kbv.de verwenden. Stellen Sie Ihren Browser nach Möglichkeit entsprechend so ein, dass nur der https-Modus verwendet wird (siehe 8.). Erstellen Sie nach Möglichkeit eine entsprechende Richtlinie, da durch Updates sich Einstellungen wieder verändern können. Alle Mitarbeiter sollten entsprechend sensibilisiert werden. Für entsprechende Schulungen erstellen wir Ihnen ein Angebot. Schauen Sie sich auch einmal unsere Cyber-Security-Trainings an.

Kurze Anleitung: siehe 8.

Zu den Trainings!


11. Internet-Anwendungen

Schutz vor unerlaubter automatisierter Nutzung von Webanwendungen

Keine automatisierten Zugriffe bzw. Aufrufe auf Webanwendungen einrichten oder zulassen.

Geltung ab: 01.04.2021

Hinweis: Nutzen Sie nach Möglichkeit nur Websites, welche automatisierte Zugriffe auf Ihren Log-In verhindern. Dies könnte bspw. ein "Captcha-Mechanismus" oder zeitlich verzögerte Anmeldeversuche sein. Nutzen Sie ausschließlich starke Passwörter (siehe 7.). Treffen Sie Regelungen hierzu in Ihrer Praxis über eine Richtlinie. Ein entsprechendes Richtlinienpaket oder die Einrichtung eines Passwortmanagers bieten wir Ihnen natürlich auch an.

Angebot anfordern!


12. Endgeräte

Verhinderung der unautorisierten Nutzung von Rechner-Mikrofonen und Kameras.

Mikrofon und Kamera am Rechner sollten grundsätzlich deaktiviert sein und nur bei Bedarf temporär direkt am Gerät aktiviert und danach wieder deaktiviert werden.

Geltung ab: 01.04.2021

Hinweis: Achten Sie bei Anschaffungen neuer Geräte darauf, dass die Kamera abgedeckt und das Mikrofon ausgeschaltet werden kann. Deaktivieren Sie den Zugriff generell in Ihrem Betriebssystem und aktivieren Sie diesen nur, wenn dieser benötigt wird.

Windows: Start - Einstellungen - Datenschutz - Kamera - zulassen, dass Apps.. - aus (Mikrofon analog dazu)

Kurze Anleitung:



13. Endgeräte

Abmelden nach Aufgabenerfüllung.

Nach Ende der Nutzung immer den Zugang zum Gerät sperren oder abmelden.

Geltung ab: 01.04.2021

Hinweis: Sperren Sie das Gerät direkt nach Ende der Nutzung oder wenn Sie den Arbeitsplatz verlassen, z.B. mit: "Windowstaste + L". Erstellen Sie hierfür eine Richtlinie und lassen Sie sich bestätigen, dass diese gelesen und verstanden wurde. Weisen Sie die Mitarbeiter entsprechend ein.

Richtlinie anfordern!


14. Endgeräte

Regelmäßige Datensicherung

Sichern Sie regelmäßig Ihre Daten.

Geltung ab: 01.01.2022

Hinweis: Sichern Sie regelmäßig Ihre Daten und schützen diese. Erstellen Sie hierzu ein Backup-Konzept. Richten Sie sich hierbei nach dem "Stand der Technik". Prüfen Sie regelmäßig die Sicherungen. Schützen Sie die Backups vor Verlust. Achten Sie z.B. auch auf verschiedene Brandschutzbereiche oder die Möglichkeit von Diebstahl. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir ein Datensicherungskonzept und richten dieses ein. Bitte achten Sie bei der Datensicherung z.B. darauf mindestens zwei unterschiedliche Medien zu nutzen. Außerdem sollte eine Datensicherung zum Schutz vor z.B. physischem Diebstahl oder Brand außer Haus aufbewahrt werden.

Angebot anfordern!


15. Endgeräte

Einsatz von Viren-Schutzprogrammen

Setzen Sie aktuelle Virenschutzprogramme ein.

Geltung ab: 01.04.2021

Hinweis: Verwenden Sie aktuelle Antivirensoftware. Konfigurieren Sie die Software, entsprechend Ihren Anforderungen. (z.B. Zeitpunkte von Schnellscans, Systemscans usw.). Kontrollieren Sie regelmäßig entsprechende Meldungen und reagieren Sie darauf. Wir empfehlen z.B. den Einsatz von E-Mail-Benachrichtigungen bei Ereignissen. Achten Sie darauf, nicht mehrere Antivirenprogramme parallel zu nutzen. Diese könnten sich gegenseitig bekämpfen. Wir erstellen Ihnen ein entsprechendes Angebot und richten die Software, inkl. Benachrichtigungen, bei Ihnen ein.

Gleich anfragen!


16. Endgeräte mit dem Betriebssystem Windows

Konfiguration von Synchronisationsmechanismen

Die Synchronisierung von Nutzerdaten mit Microsoft-Cloud-Diensten sollte vollständig deaktiviert werden.

Geltung ab: 01.01.2022

Hinweis: (siehe 5.) Deinstallieren Sie z.B. OneDrive. Start - Einstellungen - Apps - Microsoft OneDrive deinstallieren. Achten Sie darauf, dass z.B. Worddokumente beim Speichern nicht in der Cloud gespeichert werden.

17. Endgeräte mit dem Betriebssystem Windows

Datei- und Freigabeberechtigungen

Regeln Sie Berechtigungen und Zugriffe pro Personengruppe und pro Person.

Geltung ab: 01.01.2022

Hinweis: Erstellen Sie ein Berechtigungskonzept. Regeln Sie hierbei die Berechtigungen nach dem Need-to-know-Prinzip. Personen sollten nur so viele Berechtigungen haben, wie für die Aufgabenerledigung notwendig sind. Erstellen Sie dazu zusätzlich Gruppen bzw. Rollen, um Benutzer für verschiedene Aufgaben zusammen zufassen. Regeln Sie die entsprechenden Berechtigungen organisatorisch über das Berechtigungskonzept sowie technisch z.B. mit entsprechenden Freigaben (z.B. Netzwerkfreigaben, Dateifreigaben, Programmfreigaben usw.). Auch können Sie hier verschiedene Passwortmanager mit entsprechenden Berechtigungen unterstützen. In unserem Richtlinien-Paket ist bereits eine Vorlage für ein Berechtigungskonzept enthalten. Wir unterstützen Sie auch bei der Umsetzung.

Angebot einholen!


18. Endgeräte mit dem Betriebssystem Windows

Datensparsamkeit

Verwenden Sie so wenige persönliche Daten wie möglich.

Geltung ab: 01.01.2022

Hinweis: Bei der Verwendung von persönlichen Daten müssen Sie sich nach dem "Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten" nach Artikel 30 DSGVO richten. Dieses sollte bereits in der Praxis vorhanden sein. Ein Muster und Ausfüllhinweise finden Sie auf den Seiten der KBV: https://www.kbv.de/html/dsgvo-in-der-praxis.php

19. Smartphone und Tablet

Schutz vor Phishing und Schadprogrammen im Browser

Nutzen Sie aktuelle Schutzprogramme vor Phishing und Schadprogrammen im Browser.

Geltung ab: 01.04.2021

Hinweis: Schützen Sie Ihre Endgeräte vor Schadprogrammen. Stellen Sie bspw. im Browser "Safe Browsing" ein oder die Funktion zur Warnung von schädlichen Inhalten. Besuchen Sie nach Möglichkeit nur bekannte und seriöse Seiten. Seien Sie achtsam bei der Eingabe von Benutzerdaten. Klicken Sie auf keine Links in Emails sondern besuchen Sie die Seite direkt. Erstellen Sie hierzu eine entsprechende Richtlinie und weisen Ihre Mitarbeiter ein. Schauen Sie sich auch einmal unsere Cyber-Security-Trainings an.

Zu den Trainings!


20. Smartphone und Tablet

Verwendung der SIM-Karten-PIN

SIM-Karten durch PIN schützen. Super-PIN/PUK nur durch Verantwortliche anzuwenden.

Geltung ab: 01.04.2021

Hinweis: Die SIM-Karte muss durch eine PIN geschützt sein. Die Super-PIN/PUK sollte sorgfältig aufbewahrt werden. Sie ist nur von Verantwortlichen gemäß definierter Prozesse (Berechtigungskonzept) zu verwenden.


21. Smartphone und Tablet

Sichere Grundkonfiguration für mobile Geräte

Auf mobilen Endgeräten sollten die strengsten bzw. sichersten Einstellungen gewählt werden, weil auch auf mobilen Geräte das erforderliche Schutzniveau für die verarbeiteten Daten sichergestellt werden muss.

Geltung ab: 01.01.2022

Hinweis: Die Endgeräte müssen auf das erforderliche Schutzniveau konfiguriert werden. Nicht benötigte Funktionen sollten deaktiviert werden. Verwenden Sie nur Funktionen, welche für die Aufgabenerfüllung absolut notwendig sind. Dokumentieren Sie hierzu eine sichere Grundkonfiguration. Deaktivieren Sie möglichst alle Schnittstellen, welche nicht absolut notwendig sind. Überprüfen Sie regelmäßig die Datenschutzeinstellungen der Apps. Bei Unsicherheit verweigern Sie Zugriffe. Erstellen Sie hierzu eine entsprechende Richtlinie.

22. Smartphone und Tablet

Verwendung eines Zugriffschutzes

Schützen Sie Ihre Geräte mit einem komplexen Gerätesperrcode.

Geltung ab: 01.04.2021

Hinweis: Nutzen Sie einen angemessenen, komplexen Sperrcode. Schreiben Sie die Bildschirmsperre in einer Richtlinie vor. Deaktivieren Sie die Anzeige vertraulicher Informationen auf dem Sperrbildschirm. Die Bildschirmsperre muss sich nach kurzer Zeitspanne selbständig aktivieren. Nutzen Sie die Möglichkeiten des entsprechenden Gerätes, um die Daten bei Diebstahl oder mehrfachen Login-Versuchen löschen lassen zu können, bzw. es in den Werkzustand zurücksetzen zu lassen. Gern beraten wir Sie zu den Möglichkeiten zum Mobile Device Management (MDM).

Jetzt Anfragen!


23. Smartphone und Tablet

Updates von Betriebssystem und Apps

Updates des Betriebssystems und der eingesetzten Apps bei Hinweis auf neue Versionen immer zeitnah installieren, um Schwachstellen zu vermeiden. Legen Sie zusätzlich einen festen Turnus (z.B. monatlich) fest, in dem das Betriebssystem und alle genutzten Apps auf neue Versionen geprüft werden.

Geltung ab: 01.04.2021

Hinweis: (siehe 2.)

24. Smartphone und Tablet

Datenschutz-Einstellungen

Der Zugriff von Apps und Betriebssystem auf Daten und Schnittstellen Ihrer Geräte sollten Sie in den Einstellungen restriktiv auf das Notwendigste einschränken.

Geltung ab: 01.01.2022

Hinweis: Beschränken Sie die Zugriffe von Apps auf das absolut notwendige. Achten Sie besonders auf Zugriffsberechtigungen von Kamera, Mikrofon, Standort usw.. Deaktivieren Sie diese möglichst. Achten Sie darauf, nur Apps von seriösen Anbietern zu verwenden. Setzen Sie ggf. ein Mobile Device Management (MDM) ein.

25. Mobiltelefon

Sperrmaßnahmen bei Verlust eines Mobiltelefons

Bei Verlust eines Mobiltelefons muss die darin verwendete SIM-Karte zeitnah gesperrt werden. Hinterlegen Sie die dafür notwendigen Mobilfunkanbieter-Informationen, um sie bei Bedarf im Zugriff zu haben.

Geltung ab: 01.01.2022

Hinweis: Sperren Sie nach Verlust des Mobiltelefons sofort die SIM Karte.

26. Mobiltelefon

Nutzung der Sicherheitsmechanismen von Mobiltelefonen

Alle verfügbaren Sicherheitsmechanismen sollten auf den Mobiltelefonen genutzt und als Standard-Einstellung vorkonfiguriert werden.

Geltung ab: 01.01.2022

Hinweis: Nutzen Sie alle verfügbaren Sicherheitsmechanismen und nach Möglichkeit SIM-gebundene Telefone. Informieren Sie alle Nutzer über entsprechende Sicherheitsmechanismen und dokumentieren Sie die Ausgabe von Telefonen sowie den Status (z.B. ausgehändigt am).

27. Mobiltelefon

Updates von Mobiltelefonen

Es sollte regelmäßig geprüft werden, ob es Softwareupdates für die Mobiltelefone gibt.

Geltung ab: 01.04.2021

Hinweis: Prüfen Sie regelmäßig auf Updates. Halten Sie den entsprechenden Turnus in einer Richtlinie fest. Kontrollieren Sie nach dem Update alle entsprechend getätigten Einstellungen (z.B. Datenschutzeinstellungen)


 28. Wechseldatenträger / Speichermedien

Schutz vor Schadsoftware

Wechseldatenträger müssen bei jeder Verwendung mit einem aktuellen Schutzprogramm auf Schadsoftware überprüft werden.

Geltung ab: 01.01.2022

Hinweis: Nutzen Sie Ihr Antivirenprogramm, um einen Wechseldatenträger vor der Verwendung zu prüfen. Sollte Ihr Programm eine automatische Überprüfung von Wechseldatenträgern anbieten, so schalten Sie diese ein. Wir erstellen Ihnen ein Angebot für eine geeignete Antivirensoftware. Erstellen Sie eine Richtlinie, damit alle in der Praxis wissen, wie mit Wechseldatenträgern umgegangen wird.

Angebot einholen!


29. Wechseldatenträger / Speichermedien

Angemessene Kennzeichnung der Datenträger beim Versand

Eindeutige Kennzeichnung für Empfänger, aber keine Rückschlüsse für andere ermöglichen.

Geltung ab: 01.04.2021

Hinweis: Erstellen Sie eine Richtlinie zum Versand von Datenträgern. In dieser sollte beschrieben werden, wie Datenträger gekennzeichnet werden. Es sollten bspw. keine Patientennamen verwendet werden. Vereinbaren Sie z.B. mit dem Empfänger eine Systematik für die Kennzeichnung, die den Datenträger eindeutig zuordenbar macht, z.B. Datenträger: "dd2bbeab-d901-4043-b543-0ce74ce57aae" statt "onkologischer Befund Patient XY". Der Vorabaustausch einer Kennzeichnung kann z.B. über den sicheren Versandweg KIM erfolgen.

30. Wechseldatenträger / Speichermedien

Sichere Versandart und Verpackung

Versand-Anbieter mit sicherem Nachweis-System, Manipulationssichere Versandart und Verpackung.

Geltung ab: 01.04.2021

Hinweis: Erstellen Sie eine Richtlinie, in welcher der Versandvorgang definiert ist. Nutzen Sie ausschließlich seriöse Anbieter. Nutzen Sie sichere Versandarten sowie Nachweissysteme wie z.B. Einschreiben.

31. Wechseldatenträger / Speichermedien

Sicheres Löschen der Datenträger vor und nach der Verwendung

Datenträger nach Verwendung immer sicher und vollständig Löschen. Ihr Rechner bietet dafür verschiedene Möglichkeiten.

Geltung ab: 01.01.2022

Hinweis: Erstellen Sie eine Richtlinie, in welcher der entsprechende Vorgang beschrieben wird. Bevor Datenträger wieder verwendet werden, müssen diese sicher gelöscht werden. Wenn Datenträger ausgesondert werden, sollten diese sicher gelöscht und physisch zerstört werden. Für das sichere Löschen gibt es verschiedene Tools. Ein Beispiel ist der CCleaner (Achtung die freie Version kann Adware enthalten) oder O&O SafeErase (kostenpflichtig)

Bitte gehen Sie dabei äußerst vorsichtig vor - der Vorgang kann nicht rückgängig gemacht werden - achten Sie sehr genau darauf welche Festplatte Sie ausgewählt haben (lieber zweimal hinschauen) - führen Sie diesen Vorgang niemals am Server aus - lassen Sie ggf. den Vorgang von einer berechtigten Person lt. Berechtigungskonzept ausführen

Bestellen Sie eine entsprechende Vorlage zur Richtlinie mit unserem Richtlinien-Paket.

Angebot einholen!


32. Netzwerksicherheit

Absicherung der Netzübergangspunkte

Der Übergang zu anderen Netzen insbesondere das Internet muss durch eine Firewall geschützt werden.

Geltung ab: 01.04.2021

Hinweis: Setzen Sie eine Hardwarefirewall ein. Diese sollte entsprechend geupdatet, gewartet und gehärtet werden. Gern erstellen wir Ihnen ein entsprechendes Angebot bezogen auf Ihre Praxisgröße.

Jetzt anfragen!


33. Netzwerksicherheit

Dokumentation des Netzes

Das interne Netz ist inklusive eines Netzplanes zu dokumentieren.

Geltung ab: 01.04.2021

Hinweis: Dokumentieren Sie die Struktur Ihres Netzes mit einem Netzwerkplan. Halten Sie diesen immer auf dem neusten Stand und dokumentieren Sie Veränderungen. Wir erstellen Ihnen ein Angebot für die Erstellung eines Netzwerkplanes für Ihre Arztpraxis.

Angebot anfragen!


34. Netzwerksicherheit

Grundlegende Authentisierung für den Netzmanagement-Zugriff

Für den Management-Zugriff auf Netzkomponenten und auf Managementinformationen muss eine geeignete Authentisierung verwendet werden.

Geltung ab: 01.01.2022

Hinweis: Auf Netzwerkkomponenten darf nur laut Berechtigungskonzept zugegriffen werden. Ändern Sie alle Default-Passwörter von Netzwerkkomponenten. Nutzen Sie starke Kennwörter (siehe z.B. 7.). Greifen Sie auf Netzwerkkomponenten möglichst nur über https zu. Nutzen Sie nach Möglichkeit Funktionen der Netzwerkkomponenten, welche die Sicherheit erhöhen (z.B. 2 Faktor Authentifizierung). Wir unterstützen Sie bei der Einrichtung eines Passwortmanagers.

Anfragen!


 

E-Mail
Anruf
Karte